Ein Tag voller Geschichten

Am Freitag, den 21. November 2025, nahm unsere Schule erneut am Bundesweiten Vorlesetag teil. Unter dem Motto „Gemeinsam LESEN – gemeinsam erleben“ wollten wir diesen besonderen Tag nutzen, um die Freude am Lesen in den Mittelpunkt zu stellen und in möglichst vielen Klassen kleine Vorlesemomente zu schaffen.

Auch in diesem Jahr wurden wieder vielfältige Aktionen organisiert. In der Klasse 5a las unser Direktor Herr Hintermeier, unterstützt von den Tutorinnen, aus dem bekannten Klassiker Pumuckl vor. Die Schülerinnen und Schüler lauschten gespannt den Geschichten des kleinen Kobolds und schnell war klar: Pumuckl begeistert auch heute noch. Als kleines Geschenk und Erinnerung durften sie ein Pumuckl-Lesezeichen mit nach Hause nehmen.

Im Rahmen des Vorlesewettbewerbs wurde in einem spannenden Finale der Schulsieger der 6. Klassen ermittelt. Die Kinder zeigten eindrucksvoll, wie lebendig und mitreißend sie Texte gestalten können. Die Entscheidung fiel der Jury nicht leicht. Aus den Klassen 6a traten die Klassensieger Isabella Loibl und Pia Hirthammer an. Die Klasse 6b konnte mit Leon Göttl und Raphael Wittmann ebenfalls begeisterte Leser vorweisen. Ganz knapp gewann Raphael Wittmann den Vorlesewettbewerb und ist nun unser Schulsieger.

Frau Kindsmüller von der Buchhandlung Ergoldsbach war zu Gast und las der Klasse 7a sowie 9b ausgewählte Textstellen vor. Sie verstand es, die Jugendlichen mit einer altersgerechten und interessant ausgewählten Geschichte abzuholen und für Literatur zu begeistern.

Ein besonderes Highlight war der Büchertisch im Sekretariat, den ebenfalls Frau Kindsmüller liebevoll gestaltete. Dort konnten sich Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte über Neuerscheinungen informieren, schmökern und bei Interesse auch Bücher erwerben.

Auch für Klassen, die in diesem Jahr keinen festen Vorlesetermin hatten, wurden inspirierende Vorschläge bereitgestellt. Es konnte ein Lieblingsbuch der Lehrkraft vorgelesen werden. Auch das Karaoke-Lesen war eine Möglichkeit. Hier konnte in verteilten Rollen ein kurzer Ausschnitt aus Harry Potter vorgelesen werden. Auch konnten Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Lieblingsbücher vorstellen. Der Vorlesetag war somit abwechslungsreich, kreativ und mit persönlichen Vorlesemomenten gestaltet.

Der Bundesweite Vorlesetag hat gezeigt, wie wertvoll gemeinsame Lesemomente für unser Schulleben sind. Dank des Engagements von vielen konnten wir ein deutliches Zeichen für Lesefreude und Literaturbegeisterung setzen. Wir freuen uns schon jetzt auf den Vorlesetag 2026!

Maria Reichl