Europatag an der Realschule Oberroning
Im Mai feiert die Europäische Union jährlich ihren Europatag. Der Gedenktag geht zurück auf den im Jahre 1950 vom damaligen französischen Außenminister Robert Schuman unterbreiteten Vorschlag für ein vereintes Europa als unerlässliche Voraussetzung für die Aufrechterhaltung friedlicher Beziehungen. Dieser Tag der Europäischen Union war für die Realschule Oberroning Anlass, sich an zwei Unterrichtsstunden am vergangenen Freitag mit Europa etwas näher zu beschäftigen und das bisher Erreichte herauszustellen.
Mit großem Eifer hatten die Buben und Mädchen der SOR-SMC-Gruppe (Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage) mit Deutsch- und Geschichtslehrer Claus Englhardt, der Fachschaft Erdkunde mit den Lehrkräften Maria Reichl, Adelheid Streu, Christiane Rössler und Peter Bernklau den Europatag an der Realschule vorbereitet, Plakate gefertigt, Karten gezeichnet und die Aula dem Anlass entsprechend geschmückt. Der Renner war das von der SOR-SMC-Gruppe bereitgestellte europäische Buffet. Die Spezialitäten aus Italien, Polen, Ungarn, England, Frankreich und auch aus dem eigenen Land wurden von allen Klassen hergestellt und fanden in den Mitschülern begeisterte Abnehmer. Die Klasse 6 b hatte sich dabei besonders hervorgetan.
Ein "gallery walk" der Fachschaft Erdkunde gab Auskunft zu europäischen Urlaubsländern. Auf einer selbst gezeichneten Europakarte der Klasse 6 a markierten bunte Fähnchen die Herkunftsländer der Schüler. Im Fachraum Erdkunde informierte ein Film über die EU. Das dadurch erworbene Wissen konnte man bei einem von Erdkundelehrer Peter Bernklau erstellten Quiz unter Beweis stellen.
Marianne Schmid / Maria Reichl